rodat-Leitfaden – Bedienungshinweise/-tipps

Mit der kommenden Version wird der rodat-Leitfaden eingeführt, in welchem nützliche Tipps zur Bedienung der rodat-Maskenprogramme exemplarisch – in Form von sehr kurzen Lehrgängen – veranschaulicht werden. Diese Lehrgänge beziehen sich ausschließlich auf die Bedienung der Programme und sind daher unabhängig von der Buchhaltung. Prinzipiell sind die Lehrgänge für Einsteiger Weiterlesen…

ELSTER-Übertragung: Authentifizierung mit neuem Personalausweis (nPA) möglich

Ab der FIBU-Version 6.83 ist bei der Übertragung von z.B. UStVA oder ZM zusätzlich die Authentifizierung mit dem neuen Personalausweis (nPA) oder dem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) möglich. Voraussetzungen dazu sind: nPA oder eAT mit freigeschalteter eID-Funktion eID-Client Software, z.B. die AusweisApp2 Kartenlesegerät, das von der AusweisApp2 unterstützt wird ELSTER-Konto mit Weiterlesen…

Modernisierung der Import- und Exportprogramme

(Über die Menüpunkte „Alte Importprogramme“ bzw. „Alte Exportprogramme“ können Sie immer noch auf alle alten Import- bzw. Export-Programme zugreifen) Im Zuge der Modernisierung unserer Software möchten wir Ihnen hiermit kurz unsere neuen Import- und Exportprogramme zur Verarbeitung bzw. Erstellung von standardisierten CSV bzw. DATEV-CSV Dateien vorstellen: Einfach: Die Vielzahl der Weiterlesen…

Dauerfristverlängerung, Umsatzsteuervoranmeldung 2019

Dauerfristverlängerung und Umsatzsteuervoranmeldung Mit der neuesten ELSTER-Version können bereits die Dauerfristverlängerungen und Umsatzsteuervoranmeldungen für 2019 übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass die Dauerfristverlängerungen für 2019 jeweils aus dem Geschäftsjahr 2018 heraus zu erstellen sind. Die Kontenrahmen für das Geschäftsjahr 2019 werden im Januar 2019 ausgeliefert.

Anpassung der Datenschutzrichtlinien an die EU-Datenschutzgrundverordnung

m Zuge der Umsetzungen zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind wir verpflichtet, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben an den betrieblichen Datenschutz sicherzustellen. Daher, aber vor allem weil uns der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten besonders am Herzen liegt, haben wir in unserem Unternehmen entsprechende Anpassungen durchgeführt, Vorkehrungen getroffen und Maßnahmen ergriffen. Weiterlesen…

Handelsrecht und Steuerrecht

Mit der aktuellen Version kann bei Buchungsvorläufen als Rechnungslegungszweck neben Steuerrecht nun auch Handelsrecht hinterlegt werden. Als Buchungstyp für einen Vorlauf kann „Alle Bereiche“, „nur Steuerrecht“ oder „nur Handelsrecht“ eingestellt werden. Bei Auswertungen wie SUSA, Konten und BWA sowie beim Jahresabschluss ist jeweils einzustellen, ob nach Steuer- oder nach Handelsrecht Weiterlesen…

Kontenbeschriftungen bei der Ausgabe anonymisieren

Aus Datenschutzgründen kann es manchmal erforderlich sein, bei Auswertungen die Kontenbeschriftung unkenntlich zu machen. Dies betrifft beispielsweise Geldkonten, die mit der Kontoverbindung beschriftet sind, Gesellschafterkonten mit Namen der Gesellschafter oder alle Personenkonten. Daher kann in den FIBU-Programmdaten im Feld „Ausgabe Kontobeschriftung“ folgende Ausgabearten eingestellt werden: normalAlle Kontenbeschriftungen werden wie erfasst Weiterlesen…