Umsatzsteuerschlüssel bei abweichendem Wirtschaftsjahr

Bei Mandanten mit abweichendem Wirtschaftsjahr kann es vorkommen, dass Umsatzsteuerschlüssel zum 31.12.2020 ablaufen, bei Buchungen ab dem 1. Januar also mit dem Steuersatz 0,00 % gerechnet werden. Mit dem aktuellen Update wird bei diese Steuerschlüsseln das Gültigkeitsdatum auf das Ende des Wirtschaftsjahres verschoben. Sollte bei einem abweichenden Wirtschaftsjahr bereits Buchungen Weiterlesen…

Abweichendes Wirtschaftsjahr: Steuerrechnung ab 1.1.2021

Bei abweichenden Wirtschaftsjahren 2020/2021 ergibt sich die Problematik, dass nach der ersten Steuersatzänderung am 1.7.2020 eine weitere Steuersatzänderung am 1.1.2021 angewendet werden muss. Mit der aktuellen Version wird ab dem 1.1.2021 wieder der Steuersatz vom Zeitraum vor dem 1.7.2020 angewendet. Sollte bereits ein Buchungsvorlauf für das Kalenderjahr 2021 verarbeitet worden Weiterlesen…

Kontenrahmen 2021, angepasste Zuordnungstabellen

Kontenrahmen 2021 Mit der aktuellen Version können die Geschäftsjahre 2021 mit den Kontenrahmen SKR 03, 04, 14 (Land- und Forstwirtschaft), 45 (Pflegeeinrichtungen), 49 (Vereine/Stiftungen) und 51 (Kfz-Branche) angelegt werden. Zuordnungstabellen Die Zuordnungstabellen 2003, 2103, 4003, 7503 für  den SKR 03 sowie 2004, 2104, 4004 und 7504 für die Erstellung des Weiterlesen…

Anlage EÜR Formular SZ

Ermittlung der nicht abziehbaren Schulden für Einzelunternehmen: Diese Auswertung kann jetzt in den Bilanzauswertungen als Formular SZ erstellt werden. Als Zuordnungstabelle ist die Tabelle für die Anlage EÜR, also 1E03 oder 1E04, zu verwenden. Weitere Angaben, die nicht der Buchhaltung zu entnehmen sind, können im Programmreiter Anlage SZE hinterlegt werden:

Hinweise zur Umsatzsteuersenkung zum 1. Juli 2020

Das Konjunkturpaket zur Coronakrise beinhaltet eine zeitlich beschränkte Mehrwertsteuersenkung vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020. Hierzu müssen vorhandene Steuerschlüssel geändert und neue hinzugefügt werden. Ebenso werden die Kontenrahmen um neue Standardkonten ergänzt, bereits vorhandene Konten teilweise mit Steuerschlüssel belegt oder deren Steuerschlüssel geändert. Alle automatisch durchgeführten Anpassungen werden Weiterlesen…

Kontenrahmenänderungen 2020 ab 01.07.2020 auf Grund Umsatzsteuersenkung/Konjunkturpaket 2020

Mit der aktuellen Version werden die Konten und die Umsatzsteuerschlüssel im Zuge der Umsatzsteuersenkung geändert und ergänzt. Alle Änderungen werden dokumentiert und können unter Verwaltung> Protokolle anzeigen… eingesehen werden. Im Wesentlichen können die Buchungen unverändert eingegeben werden, da beim Buchen mit den Standardschlüsseln aufgrund des Belegdatums automatisch der betreffende neue Weiterlesen…

Jahresupdate 2020

Weitere Kontenrahmen 2020 Mit der aktuellen Version können die Geschäftsjahre 2020 auch mit den Kontenrahmen SKR 14, 45, 49, 80 und 81 angelegt werden. Druckformular EÜR 2019 Überarbeitung des Druckformulares Anlage EÜR 2019. Neue CSV-Export-Funktion “Dateien-Bündel” Mehrere Buchungsvorläufe können in einer CSV-Datei gebündelt werden. Durch die Bündelung von Vorläufen auf Weiterlesen…

Fehlermeldungen beim Start von Komponenten der rodat-FIBU

In letzter Zeit erhalten wir vermehrt Supportanfragen, dass Komponenten von rodat-FIBU bzw. des prodat-Betriebssystems nicht gestartet werden können. Ursache ist der Einsatz einer Antivirensoftware, welche ausführbare Dateien je nach Einstellung blockiert, in einen Quarantäneordner verschiebt oder löscht. In diesen Fällen ist es ratsam, eine Ausnahmeregel für Ordner in der Antivirensoftware Weiterlesen…

Anlage EÜR für 2019, Kontenrahmen 2020, Dauerfristverlängerung, Umsatzsteuervoranmeldung 2020

Anlage EÜR für 2019 Mit der aktuellen Version kann die Anlage EÜR für 2019 an die Finanzverwaltung übertragen werden. Dabei ist es nun möglich, bestimmte Positionen in Einzelwerten aufzuteilen. Für diese Einzelwerte sind jeweils Beschreibung und Wert anzugeben. Werden für eine Position Einzelwerte angegeben, so muss die Summe dieser Werte Weiterlesen…