Eigene Hintergrund- und Vordergrund-Grafik für die FIBU einstellen

Um jedem Geschmack gerecht zu werden, bietet die rodat-FIBU die Möglichkeit, die voreingestellten Hintergründe und Vordergründe der Programme durch eigene Grafik- bzw. Bild-Dateien zu ersetzen. Folgen Sie dazu einfach den folgenden Anweisungen. Erstellen Sie im rodat-Installationsverzeichnis einen Ordner mit dem Namen CUSTOM_FIBU. In diesen Ordner können Sie nun beliebige Bild-Dateien (.jpeg, .bmp, .png, .ico, etc.) einfügen. Beinhaltet der Ordner eine Datei mit dem Namen Vordergrund.* oder dem Namen Hintergrund.*, so wird das Hintergrundbild bzw. das Weiterlesen…

rodat-Leitfaden – Bedienungshinweise/-tipps

Mit der kommenden Version wird der rodat-Leitfaden eingeführt, in welchem nützliche Tipps zur Bedienung der rodat-Maskenprogramme exemplarisch – in Form von sehr kurzen Lehrgängen – veranschaulicht werden. Diese Lehrgänge beziehen sich ausschließlich auf die Bedienung der Programme und sind daher unabhängig von der Buchhaltung. Prinzipiell sind die Lehrgänge für Einsteiger in das Programm gedacht, jedoch können gegebenenfalls auch erfahrene Anwender noch nützliche Informationen davon gewinnen, um Ihre Produktivität im Bezug mit unserer Software zu verbessern oder Weiterlesen…

ELSTER-Übertragung: Authentifizierung mit neuem Personalausweis (nPA) möglich

Ab der FIBU-Version 6.83 ist bei der Übertragung von z.B. UStVA oder ZM zusätzlich die Authentifizierung mit dem neuen Personalausweis (nPA) oder dem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) möglich. Voraussetzungen dazu sind: nPA oder eAT mit freigeschalteter eID-Funktion eID-Client Software, z.B. die AusweisApp2 Kartenlesegerät, das von der AusweisApp2 unterstützt wird ELSTER-Konto mit Steueridentifikationsnummer Die Treiber für ein unterstütztes Kartenlesegerät (z.B. Reiner-SCT cyberJack® RFID komfort) müssen vorab installiert und funktionsfähig sein. Die AusweisApp2 muss installiert und zur Verwendung Weiterlesen…

Steuerberaterin Musterfrau, Musterland

Hier entsteht ein Erfahrungsbericht. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Steuerkanzlei Mustermann, Musterstadt

Hier entsteht ein Erfahrungsbericht. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Erneuerung der Startseite zur Mandantenauswahl

Im Zuge der Modernisierung unserer Software möchten wir Ihnen hiermit kurz unsere aufgefrischte FIBU-Startseite zur Mandantenauswahl vorstellen: Vergleich Vorher/Nachher: Oben ist ein Screenshot der alten Startseite zu sehen. Unten ist die neue, aufgeräumtere Variante. Wir haben uns bemüht den Fokus auf das Wesentliche zu setzen und dabei die Elemente auf das Nötigste reduziert. Das alte Farbschema wurde aufgefrischt, Texte wurden umpositioniert und Bilder wurden ersetzt. Die Knöpfe Bestand schließen, Bestand öffnen/wechseln und Bestand anlegen wurden Weiterlesen…

Sonderbilanz erstellen

Für die Erstellung einer Sonderbilanz ist zunächst die Gesellschaft mit der Gesamthandsbilanz zu buchen. Für die Sonderbilanz ist ein eigener Mandant anzulegen. In der Mandantenadresse zur Bilanz ist als Rechtsform der „Mitunternehmer“ und als Bilanzart  „Sonderbilanz“ anzuwählen. Der Mandant zudem ist als Gesellschafter mit gleichem Namen und gleicher Steuernummer der Adresse einzutragen, als Rechtsform „natürliche Person“ und „Vollhafter“, sowie als Beteiligungsverhältnis 1/1 einzugeben. Unter dem Programmreiter „Bericht gehört zu“ ist zudem die Gesamthand-Gesellschaft mit Namen Weiterlesen…

GDPdU Dateien erstellen

FIBU-Archiv Für die Betriebsprüfung wird im Regelfall die Bereitstellung der Daten nach GDPdU verlangt. Sie finden den entsprechenden Aufruf im Auswertungsmenü „FIBU-Archiv“ unter „Archiv nach GDPdU“. Insofern vom Betriebsprüfer bereits eine Selektion nach Konten oder Zeitraum vorgegeben wird, wird diese in der Eingabemaske entsprechend ausgewählt. Konto von/bis Angabe des Kontenbereiches Datum von/bis Angabe des Datumsbereiches der Buchungsbelege Abrechnungsmonat von/bis Angabe des Datumsbereiches bezogen auf die Monatswerte, welche durch das Vorlaufdatum bis bei der Verarbeitung zugewiesen Weiterlesen…

Buchung stornieren mit Generalumkehr

Immer wieder ergibt sich die Notwendigkeit, Buchungen zu stornieren. Um dabei die Jahresverkehrszahlen nicht dadurch aufzublähen, indem man beispielsweise eine Soll-Buchung mit einer Haben-Buchung storniert, gibt es die Generalumkehr. Bei einer Generalumkehr wird die Stornobuchung auf der gleichen Seite der Ursprungsbuchung, nur eben mit einem Minus davor, gebucht. Das Konto ist dann sowohl im Soll als auch im Haben auf dem Wert, den es ohne die zu stornierende Buchung gehabt hätte. Die Generalumkehrbuchung ist demnach Weiterlesen…