E-Bilanz für Jahresabschlüsse ab 2021

Mit der aktuellen Version kann die E-Bilanz für Jahresabschlüsse ab 2021 übertragen werden. In der Mandantenadresse der Bilanz ist für Jahresabschlüsse ab 2021 die Taxonomie „008“ (Taxonomie 6.4) einzustellen. Diese kann bei den Jahresabschlüssen 2020 und 2021 angewendet werden. Neu ist hier, dass für alle Jahresabschlüsse, die nicht eine Eröffnungsbilanz darstellen, automatisch mit der Gewinn- und Verlustrechnung ein Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich (BVV) erstellt wird. Dieser vergleicht den in der Bilanz ausgewiesenen Gewinn mit dem Gewinn laut Weiterlesen…

Erfassen des Anlagespiegels ab Taxonomie 6.4 (2021)

Für alle Anwender des Anlageprogramms ändert sich nichts, die Werte aus der Anlagenbuchhaltung können automatisch mit dem Anlagespiegel-Assistenten für die E-Bilanz übernommen werden. Die manuelle Erfassung ist ab der Taxonomie 6.4 allerdings etwas aufwendiger geworden. Während zuvor lediglich die Erfassung des Buchwertes der Bilanzposition des Anlagevermögens nötig war, wird dieser nun aus mehreren Eingaben ermittelt. Folgende Werte müssen Sie mindestens angeben: Die Werte AHK zum Jahresanfang und Kumulierte AfA zum Jahresanfang sind aus der rodat-FIBU Weiterlesen…

Einsatz auf Mac Computern von Apple

Die Software-Produkte der Firma microdat sind hochgradig auf Microsoft-Windows spezialisierte Anwendungen und daher nicht für den nativen Einsatz auf Mac Computern von Apple ausgelegt. Es ist dennoch grundsätzlich möglich, die rodat-FIBU und das FIBU-Portal auf Mac Computern von Apple zu nutzen. Hierfür muss auf betriebssystemabhängige Virtualisierungssoftware zurückgegriffen werden, welche innerhalb des macOS als Gast-System das Microsoft-Windows-Betriebssystem emulieren. Für diese Virtualisierung gibt es diverse Anbieter. Für die eingesetzte Virtualisierungslösung kann microdat keinen Support anbieten. Der reguläre Weiterlesen…

EÜR 2021

Mit der aktuellen Version kann die Anlage EÜR für das Geschäftsjahr 2021 ausgegeben und mittels ELSTER an das Finanzamt übermittelt werden. Die E-Bilanz für 2021 kann mit dieser Version noch nicht übertragen werden, diese Funktion wird in einer zukünftigen Version zur Verfügung gestellt.

E-Bilanz Fehler 170405086

Falls beim Erstellen einer E-Bilanz das Fehlerprotokoll folgenden Fehler ausgibt: so besagt diese Meldung, dass beim Ausweis eines Bilanzgewinns nicht gleichzeitig ein Gewinn-/Verlustvortrag gebucht werden darf. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Gewinn- bzw. Verlustvortrag vor Verwendung (SKR 03 Konten 0860-0864 oder 0868, SKR 04 Konten 2970-2974 oder 2978) gebucht wurde und der Ausgabeumfang um die „Ergebnisverwendung“ erweitert wurde. Hier der Auszug aus dem Technischen Leitfaden der Finanzbehörde:

Kontenrahmen und Dauerfristverlängerung/Sondervorauszahlung 2022

Dauerfristverlängerung/Sondervorauszahlung 2022 Mit der aktuellen ELSTER-Version können bereits die Dauerfristverlängerungen und bzw. die Sondervorauszahlung für 2022 übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass für 2022 diese jeweils aus dem Geschäftsjahr 2021 heraus zu erstellen sind. Kontenrahmen 2022 Die Kontenrahmen für das Geschäftsjahr 2022 stehen jetzt zur Verfügung.

Digitalpaket FIBU-Portal

Wir freuen uns, Sie über das große Portal-Update der rodat-FIBU informieren zu können! Ihr individuelles FIBU-Portal: Von Ihrer Kanzlei für Ihre Mandanten Mandantenspezifische Dokumentenverwaltung: Alle Dokumente in der FIBU abrufen Nachrichtenversand: Direkte und sichere Kommunikation mit Ihren Mandanten Auswertungsversand: Das Versenden von Auswertungen war noch nie so einfach Digitale Buchungsbelege: Visualisierung, Verwaltung, Verschlagwortung, Verbuchung, Versand Das neue Digitalpaket ist Bestandteil der FIBU-Versionen B und C. Die neuen Menüpunkte sind nach dem Update sofort nutzbar. Zur Weiterlesen…

Konfiguration zur Verteilung von Mehrfachlizenzen

Werden mehrere prodat-Arbeitsplätze im Netzwerk betrieben und sollen die dafür notwendigen Lizenzen über einen Server mit Mehrfach-Seriennummernadapter verteilt werden, so muss die automatisch auf dem Desktop erstellte Verknüpfung abgeändert werden, um eine automatisch startende FIBU zu verhindern und keine Arbeitsplatz-Lizenz durch den Server selbst zu verbrauchen. Klicken Sie dazu die Verknüpfung auf dem Desktop mit der rechten Maustaste an und wählen Eigenschaften. Ersetzen Sie im Eingabefeld Ziel den Text [FIBU] durch /SETUPMDIMODE. Nach der Übername Weiterlesen…

Fehler in Formular UStVA 2021

Wurde das Konto „Abziehbare Vorsteuer 5%“ (SKR03 1568, SKR04 1403, Steuerschlüssel 6) bebucht, so wird diese in der UStVA 2021 nicht ausgewiesen. Mit dem Jahresupdate wird dieses Fehler beseitigt. Bitte prüfen Sie, ob dieser Sachverhalt auf eine bereits abgegebene UStVA zutrifft. Wird in der UStVA 2021 ungewollt ein Betrag unter Minderung der abziehbaren Vorsteuerbeträge in der Kennziffer 37 ausgewiesen, so wurde der Steuerschlüssel 59 nicht korrekt umgestellt. In diesem Fall ist im Steuerschlüssel 59 unter Weiterlesen…

Formular UStVA für Januar 2021 mit altem ermäßigten Umsatzsteuersatz

Das Formular UStVA für Januar 2021 hatte in der vorigen Version die Umsätze mit dem alten ermäßigter Umsatzsteuersatz   (5 %, Steuerschlüssel 4) in der Zeile für die ermäßigte Umsatzsteuer (Zeile 21) statt in der Zeile für Umsätze zu anderen Steuersätzen (Zeile 22) ausgewiesen. Sollte dieser Fall aufgetreten sein, so empfiehlt es sich, eine berichtige UStVA für Januar 2021 zu übermitteln.

Umsatzsteuervoranmeldung 2021

Mit der aktuellen Version kann die Umsatzsteuervoranmeldungen für 2021 übermittelt werden. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das aktuelle Geschäftsjahr mit dem Kontenrahmen für 2021 eingerichtet wurde. Sie erkennen das sofort, wenn bei Aufruf des Umsatzsteuerschlüssels 3 (unter FIBU/Zusätzliches/Spezialtabellen/USt.-Schlüssel) der USt.-Satz 1 19% beträgt und bis 31.12.2030 gültig ist. Der USt.-Satz 2 beträgt 0%. Die „Einrichtung als Kopie des aktuellen Jahres“ und die Verwendung eines Kontenrahmens aus 2020 führt in der Regel dazu, dass die Umsatzsteuer Weiterlesen…