Kontoblatt ausziffern, Offene Posten ausziffern

Kontoblatt ausziffern Die Funktion „Ausziffern“, welche nun im Menü „Zusätzliches>Kontoblatt> ausziffern…“ zu finden ist, wurde um dieMöglichkeit erweitert, einen Datumsbereich von/bis angebenzu können. Somit lassen sich die zu übernehmenden Buchungenauf einen gewünschten Zeitraum begrenzen. Ein neuer Aktions-Modus „Ausziffern nur gleicher Beleg“setzt die Markierungen ohne Berücksichtigung des Datums: Buchungen, welche die gleiche Belegnummer haben, werdenjeweils auf der Soll- und der Haben-Seite addiert. Soweitder Saldo dieser Seiten Null ist, werden diese markiert.Damit können Vorgänge ausgeziffert werden, welche Weiterlesen…

Ausziffern, Kapitalflussrechnung, Infofenster zur Buchung

Neuerungen rodat-FIBU 2008 ELSTER Die neue Programmversion ist für die Datenübermittlung zumFinanzverwaltung notwendig. BWA 51 Zur Darstellung der Kapitalflussrechnung (Cashflow-Rechnung)steht ein neues BWA-Schema mit der Nummer „51“ für dieKontenrahmen SKR 03, 04 und 45 zur Verfügung. Ausziffern Die neue Funktion „Ausziffern von Konten“ kann im MenüZusätzliches> Ausziffern aufgerufen werden. Damit wurdeein Arbeitsmittel geschaffen, um Buchungen ausgewählterKonten automatisch oder manuell auszuziffern undentsprechende Listen ausgeben zu können. Zur Arbeitsweise:Zunächst ist das zu bearbeitende Konto anzugeben und diezugehörigen Weiterlesen…

OPOS-Liste / Einzelkontenanzeigen / Buchungsmasken

Neuerungen rodat-FIBU 2008 OPOS-Liste Bei der Angabe des Stichtages für die Erstellung der OPOS-Listekann die ausführliche Liste im Querformat aktiviert werden. Diesestellt auch Belegfeld 2 Informationen der OPOS-Buchung, sowiedie Fälligkeit und Skontogewährung in Anzahl der Tage und Skontoin Prozent dar. Wird diese ausführliche Liste nicht aktiviert, so erfolgt dieDarstellung der OPOS-Liste im Hochformat ohne diese Informationen,wodurch ca. ein Drittel weniger Seiten benötigt werden. Einzelkontenanzeigen Alle Menüpunkte mit Einzelkontenanzeige-Funktionalität wurden erneuert: Schnell / EinzelkontenanzeigeSchnell / über Weiterlesen…

Buchungsmasken

Neuerungen rodat-FIBU 2008 Buchungsmasken Ab diesem Update können auch Abstimm- und Gruppensummen gelöscht werden,wobei das Löschen immer paarweise geschieht. Weiterhin können Abstimm-und Gruppensummen in die Zwischenablage kopiert werden, um anschließendan anderer Stelle eingefügt zu werden. Eine weitere neue Funktion ist , die mittelsder neuen Schaltfläche oder mittels Taste Strg-B gefolgt vonden Tasten G und Enter aufgerufen werden kann. Diese neue Funktion istkombinierbar mit der Funktion . Auf diese Weise können falschverarbeitete Vorläufe dadurch „neutralisiert“ werden, Weiterlesen…

Dialog-Auswertungen, Kostenrechnung, Saldenübernahme, Anlage EÜR

Dialog-Umsatzsteuerverprobung Die Umsatzsteuerverprobung nach Konten wird jetzt auch mit unverarbeitetenBuchungen berechnet. Sind noch nicht alle erfassten Buchungen verarbeitet,so lautet die Überschrift „Arbeitspapier: Dialog-Umsatzsteuer – Verprobung“. Damit können umsatzsteuerlich relevante Buchungsfehler bereits vorVerarbeitung erkannt und korrigiert werden. Betriebswirtschaftliche Auswertungen Alle BWAs können jetzt wahlweise nur mit den verarbeiteten Buchungenoder zudem auch mit den unverarbeiteten Buchungen erstellt werden. BWAs, welche den verarbeiteten Buchungsstand widerspiegeln geben in derKopfzeile die höchste verarbeitete Abrechnungs,- bzw. Vorlaufnummer aus. Wird in der Weiterlesen…

Kostenloser FIBU-Kontoauszugs-Manager verarbeitet Onlinebanking-Daten (SFIRM, MT940)

Kontoauszugs-Manager / Belegmanager Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass durch Einsatz des Belegmanagers Bankbuchungen nicht mehr manuell gebucht werden müssen, sondern weitgehend automatisch zu buchen sind. Das Einzige was dazu benötigt wird, sind sogenannte MT940-Dateien, die von Banking-Programmen, beispielsweise S-Firm, zur Verfügung gestellt werden. Leistungsmerkmale BELEG Es fallen auch keine zusätzlichen Kosten an, denn der Belegmanager ist und bleibt ein kostenlos enthaltenes Zusatzmodul in allen FIBU Mietverträgen, die vor dem 1. Juli 2008 bei microdat Weiterlesen…

Neuerungen rodat-FIBU 2008

Sehr geehrte(r) Fibu-Anwender(in), hiermit wollen wir Sie wieder über die aktuellen Änderungen der rodat-FIBUinformieren. Belegmanager Auch, wenn wir uns wiederholen, möchten wir nochmals daraufhinweisen, dassdurch Einsatz des Belegmanagers Bankbuchungen nicht mehr manuell gebuchtwerden müssen, sondern weitgehend automatisch zu buchen sind. Das Einzige wasdazu benötigt wird, sind sogenannte MT940-Dateien, die von Banking-Programmen,beispielsweise S-Firm, zur Verfügung gestellt werden. (siehe auch Anhangdieser Nachricht) Es fallen auch keine zusätzlichen Kosten an, denn der Belegmanager ist undbleibt ein kostenlos enthaltenes Weiterlesen…

Neuerungen rodat-FIBU 2008

Sehr geehrte(r) Fibu-Anwender(in), hiermit wollen wir Sie wieder über die aktuellen Änderungen der rodat-FIBU informieren. Belegmanager Vor dem Einlesen von Bankbuchungen ist eine Vorauswahl der einzulesenden Bankkonten möglich. Zusätzlich kann die Anzahl der vom Belegmanager beim Einlesen erstellten Buchungsvorläufe minimiert werden. Bankbuchungen können an noch offene Bankbuchungs-Vorläufe angehängt und Bankbuchungen unterschiedlicher Bankkonten in einem Vorlauf zusammengefasst werden. Bankbuchungen ohne Umsatz werden nicht mehr in den Buchungsvorlauf übernommen. Dialog Umsatzsteuerberechnung Eine neue Umsatzsteuer-Auswertung berechnet neben den Weiterlesen…

Neuerungen rodat-FIBU 2008

Sehr geehrte(r) Fibu-Anwender(in), hiermit wollen wir Sie wieder über die aktuellen Änderungen der rodat-FIBUinformieren. Buchungsmaske In der Buchungsmaske kann nun die Tastenkombination – auchbeim Korrigieren von Buchungen verwendet werden.Diese nützliche Funktion ermöglicht das aktuelle Eingabefeld mit dem Inhaltdes gleichen Feldes der jeweils vorhergehenden Buchung zu füllen.Eine bereits vorhandene Eingabe wird dabei überschrieben. Zudem ermöglicht die Tastenkombination -S das Speichern der Buchung.In der Buchungsauflistung wird mit dieser Funktion eine Prüfung der Buchung,beispielsweise für OPOS, durchgeführt. GDPdU Weiterlesen…

Jahresupdate 2008

Sehr geehrte(r) Fibu-Anwender(in), sollten Sie das Jahresupdate 2008 für die rodat-FIBU mit demErstellungsdatum 04.02.2008 erhalten haben, so installierenSie bitte den aktuellen Download, um einen Summenfehler inder Anlage EÜR zu vermeiden. Mit der Funktion „FIBU-Online-Update“ der FIBU-Startmaskeund nach Aufruf von „Auf neue Version prüfen“ können Siedurch Aktivierung von „gleiche Version freigeben“ diekorrigierte Version „herunterladen und installieren“. Mit freundlichen Grüßen Ihr microdat Team

Neuerungen rodat-FIBU 5.64

Sehr geehrte(r) Fibu-Anwender(innen), mit der aktuellen Version können die ELSTER-Übertragungen für Dauerfristenund Sondervorauszahlungen 2008 durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass die entsprechenden ELSTER-Übergaben jeweils imGeschäftsjahr 2007 durchzuführen sind. Mit freundlichen Grüßen Ihr microdat Team

Neuerungen rodat-FIBU 2007

Sehr geehrte(r) Fibu-Anwender(in), hiermit wollen wir Sie wieder über die aktuellen Änderungen der rodat-FIBUinformieren. Nach der Installation der aktuellen Version 5.64 ist zunächst die Umstellungdes Menü-Systems zu bestätigen. Um der Pflicht für die ordnungsgemäße Offenlegung der Jahresabschlüssenachzukommen, können mit dieser Version Bilanzen mit weiteren Berichtsteilenwie Lagebericht, Anhang oder Bestätigungsvermerk im Dateiformat XMLausgegeben werden. Detaillierte Informationen zur Erstellung dieser Datei und dem Hochladenauf die Internetseite des Elektronischen Bundesanzeigers finden Sie inder beiliegenden Anleitung im PDF-Format. Mit Weiterlesen…