ELSTER-Version 2012, Kontenrahmen für 2012

Für die Übertragung der Dauerfristverlängerung 2012 wird die neueste ELSTER-Version benötigt. Bei Verwendung älterer Versionen erscheint ein ProtokollHinweis „Dieses Jahr wird in dieser Version nicht unterstuetzt.“ Die Kontenrahmen zum Anlegen des Geschäftsjahres 2012 für den SKR 03, SKR 04,SKR 45, SKR 49, SKR 80 und SKR 81 sind in der aktuellen Version enthalten. Die 2012er Version des SKR 70 (Hotels und Gaststätten) wird mit dem Jahres-update Anfang Februar ausgeliefert. Der SKR 01 wird nicht mehr Weiterlesen…

Umsatzsteuer-Voranmeldung ab Juli 2011

Die UStVA, gültig ab Juli 2011, enthält einen Fehler in der Zeile 48(Kennziffern 46 und 47): „Im Inland steuerpflichtige sonstige Leistungen von im übrigenGemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmern (§13b Abs. 1 UStG)“ Diese Bemessungsgrundlage und Steuer wurde für Juli nicht ausgegeben. Kontrollieren Sie sicherheitshalber, ob in bereits an ELSTER übergebenenÜbermittlungssätzen dieser Sachverhalt fehlt. In diesem Falle übergeben Sie nach der Installation die Umsatzsteuereinfach erneut an ELSTER. Bei einer erneuten Übermittlung wird dieseautomatisch als Berichtigung gesendet.

Fehler bei der Erstellung einer Dauerfristverlängerung, aktualisierte Finanzamtstabelle

Ein Fehler bei der ELSTER-Übertragung von Dauerfristverlängerungen wurdebeseitigt. Die Tabelle der Finanzämter wurde mit dem Stand vom 14.07.2011 aktualisiert.Bitte beachten Sie, dass inzwischen nicht mehr existente Finanzämter nichtautomatisch aus der Tabelle entfernt werden, da sie möglicherweise noch inden bereits erfassten Steuernummern verwendet werden!

Neuer Buchungssachverhalt für § 13b, neues UStVA-Formular, neue ELSTER-Version

Neuer Buchungssachverhalt für § 13b: Folgender neuer Buchungssachverhalt für den § 13b steht für Belege ab dem 01.07.2011 in der Buchungsmaske zur Verfügung: Lieferungen von Mobilfunkgeräten sowie von integrierten Schaltkreisen Diese werden in den Kennziffern 78 (BMGL) und 79 (Steuer) der UStVA ab Juli 2011 ausgewiesen. Beim Buchen von Lieferungen mit den Steuerschlüsseln 91, 92, 94 und 95 kann ab dem 01.07.2011 dieser Sachverhalt angewählt werden. Verbucht werden diese Umsätze intern auf die neuen Steuerschlüssel Weiterlesen…

Steuerbilanzen (BilMoG), Belegmanager zurücksetzen, Anlage EÜR (Umsatzsteuerfreie Betriebseinnahmen)

Erweiterung zur Erstellung von Steuerbilanzen Um im Rahmen des BilMoG die Möglichkeit zu schaffen, neben der Handelsbilanzauch eine Steuerbilanz zu erstellen, können nun „Steuerbilanzbuchungen“erfasst werden. Bei der Buchungserfassung kann dazu neben den „Lfd. Buchungen“ ein speziellerVorlauftyp, die sogenannten „Steuerbilanzbuchungen“, erfasst werden. Bei diversen Auswertungen, SUSA und Konten, BWAs sowie natürlich der Bilanzkann die Einbeziehung dieser Steuerbilanzbuchungen an- bzw. abgewählt werden.Dadurch ist es möglich aus der gleichen Buchhaltung heraus parallel mit zweiDatenbeständen, der laufenden Buchhaltung, sowie Weiterlesen…

neue Buchungssachverhalte für § 13b, Steuerrechnung SKR 70, Probleme bei nicht übereinstimmenden ANLAG/FIBU Geschäftsjahr

Neue Buchungssachverhalte für § 13b: Folgende neue Buchungssachverhalte für den § 13b stehen in der Buchungsmaskezur Verfügung: TreibhausgasemissionszertifikateAltmetall/SchrottGebäudereinigungLieferungen von Gold Alle werden in den Kennziffern 84 (BMGL) und 85 (Steuer) der UStVA ausgewiesen. Steuerrechnung SKR 70: Bei Verwendung des SKR 70 für Hotels und Gaststätten sind Steuerschlüsselmit abgelaufenen Gültigkeitsdatum für 2011 hinterlegt. Es erscheint beiErstellung einer Umsatzsteuerauswertung ein entsprechender Hinweis. Falls dieser erscheint, erstellen Sie die Ausgabe„Bemessungsgrundlagen Kontroll-Liste“ und folgen Sie der darinbeschriebenen Fehlerbehandlung. Probleme Weiterlesen…

ELSTER-Übertragung ab 1.1.2011

Für die ELSTER-Übertragung wurde eine neue Version bereitgestellt. Für die ELSTER-Übertragung ab dem 1.01.2011 ist diese Version erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die ELSTER-Programme der Finanzverwaltung nicht mehr für die Übertragung mit Windows 2000 freigegeben sind. Sollte also eine Übertragung mit Windows 2000 fehlschlagen, so ist entweder ein Betriebssystem-Update notwendig, oder die Übertragung ist von einem anderen Rechner mit Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 durchzuführen.

Monatliche Abgabe der Zusammenfassenden Meldung

Ab 1. Juli 2010 kann die Zusammenfassende Meldung monatlich abgegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass beim Erstellen von Meldungen vor Juli 2010 beider Angabe eines Monats immer automatisch das betreffende Quartal ausgewertetwurde; z.B. für Februar wird die ZM des 1. Quartals ausgegeben. Ab Juli 2010 muss für Quartals-Meldungen das entsprechende Quartalangegeben werden, bei einer Monatsangabe wird lediglich der betreffendeMonat gemeldet. Anlage von OPOS bei Buchung von EB-Werten Durch Aktivierung des neuen Kontrollkästchens„EB-Buchung mit Belegnummer Weiterlesen…

Fehler in Verarbeitung bei Verwendung der Steuerschlüssel 92 und 94 (nach § 13b UStG)

Bei Erfassung von Buchungen nach § 13b UStG mit den Steuerschlüsseln 9xim Feld Gegenkonto erscheint in der aktuellen Version ein Auswahl-Dialog. Wurde bei Angabe der Schlüssel 92 oder 94 die Optionen· Bezogene Leistungen von im Ausland ansässigem Unternehmer (Nr. 1)oder· Lieferung von Gas und Elektrizität von im Auslandansässigem Unternehmer (Nr. 5)angewählt, so erscheint zwar der Umsatz in der richtigen Zeile 49der UStVA, bei der errechneten USt sind jedoch 7% und 19% Sätzejeweils vertauscht. Bitte prüfen Weiterlesen…